Menu
menu

Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt

Das Landeshauptarchiv ist das bedeutendste öffentliche Archiv in Sachsen-Anhalt und ist im Zuge der Verwaltungsreform 2001 aus den drei bis dahin selbstständigen Landesarchiven gebildet worden. Das Landeshauptarchiv wird als budgetierte Einrichtung nach Paragraf 17 a Landeshaushaltsordnung aufgeführt.

Eine umfassende Organisationsänderung mit dem Ziel einer verbesserten und vereinfachten Aufgabenerledigung vor allem im Bereich der zentralen Dienste wurde 2007 durchgeführt. Am Standort Magdeburg wurde ein vormaliges Kasernengebäude aus dem Jahre 1899 nach fast 20-jährigem Leerstand zum neuen Domizil des Landeshauptarchivs umgestaltet und im April 2011 seiner Bestimmung übergeben. Mit dem neugebauten Magazin sollen weitere Synergien zum Tragen kommen.