Menu
menu

Verwaltungsmodernisierungsmaßnahmen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr

Straßenbauverwaltung

Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist aus dem Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt hervorgegangen und wurde durch Beschluss der Landesregierung mit Wirkung vom 1. April 2012 errichtet.

Sie hat ihren Sitz in Magdeburg und ist mit ihren fünf Regionalbereichen in Stendal, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Halberstadt und Magdeburg präsent.
Organisationsübersicht >>
(Dokument ist nicht barrierefrei)


Schwerpunkttätigkeiten der Straßenbauverwaltung sind Planung, Bau, Unterhaltung und Verwaltung der Bundesfernstraßen und Landesstraßen. Die mit diesen Aufgaben zusammenhängenden Pflichten obliegen der Straßenbauverwaltung als hoheitliche Tätigkeiten.

Die Erhaltung und die Weiterentwicklung der (Straßen-)Infrastruktur sind auch zukünftig demografieunabhängig zu gewährleisten. Die Arbeit der Landesstraßenbaubehörde wird sich dabei tendenziell schwieriger und zeitaufwändiger gestalten, insbesondere durch zunehmende rechtliche Anforderungen des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Vergaberechts. Insoweit müssen entsprechende Qualifikationen vorgehalten werden.

Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung

Mit Beschluss der Landesregierung vom 3. Mai 2011 erfolgte die Zuordnung der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr.
Organisationsübersicht >>
(Dokument ist nicht barrierefrei)


Von Beginn an hat die Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt Struktur- und Prozessänderungen vorgenommen, um sich auf wandelnde und wachsende Anforderungen einzustellen. Die Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung mit ursprünglich 39 örtlichen Dienststellen, einem Landesamt, drei Dezernaten in den Regierungspräsidien und zwei Referaten im Ministerium des Innern ist konsequent verschlankt und prozessorientiert ausgerichtet worden. Wesentlicher Schritt war die Bildung des Landesamtes für Geoinformation zum 1. Januar 2004. 

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation ist zentraler Geodienstleister des Landes. Es ist zuständig für die Führung des Liegenschaftskatasters, für die Landesvermessung, für die Grundstückswertermittlung und für die Führung des Geobasisinformationssystems.

Bei der Aufgabenwahrnehmung beschränkt sich das Landesamt für Vermessung und Geoinformation auf den Kernaufgabenbestand. In den nächsten Jahren sollen die Verfahren zur Verkehrsflächenbereinigung und die Einführung der AAAA-Verfahren (Amtliches Festpunktinformationssystems – AFIS, Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem – ALKIS, Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem – ATKIS, Amtliches Kaufpreisinformationssystem – AKIS) abgeschlossen werden.